Julia Rebmann
Verwaltungsfachwirtin 32 Jahre, Amtierende Gemeinderätin
Hobbys: Tennis spielen, kochen & backen, Ski fahren/ Snowboarden, schwimmen
Dafür möchte ich mich einsetzen:
Norbert Weinmann
Dipl. Ing. Druckereitechnik i. R., 66 Jahre, verheiratet, 3 erwachsene Kinder, fast 40 Jahre Evang. Kirchengemeinderat, Vorsitzender der Diakonie und Sozialstation Schönbuch, seit 2004 Gemeinderat, Fraktionsvorsitzender seit 2009, Aktiv im Lauftreff Schönaich, Umweltteam Grüner Gockel, AK Flüchtlinge
Dafür möchte ich mich einsetzen:
Sabine Greitzke
Krankenschwester, 62 Jahre, verheiratet, 2 erwachsene Kinder, wohnhaft in Schönaich seit 1996, teilzeitbeschäftigt im Klinikum Böblingen/Sindelfingen, Betriebsrätin, Vertrauensfrau Verdi
Hobbys: Wandern, Lesen, Reisen, Kajak fahren
Dafür möchte ich mich einsetzen:
Dr. med. Horst Nebelsieck
75 Jahre alt, verheiratet, 2 erwachsene Kinder
In Schönaich wohnhaft seit 1994, davor in München
Facharzt für Innere Medizin-Kardiologie-Sportmedizin Chefarzt i. R. der Kardiologie, weiterhin tätig in den Kliniken Sindelfingen und Leonberg 1.Vorsitzender des Fördervereins für das Klinikum Sindelfingen-Böblingen
Gemeinderat seit 2004 SPD-Mitglied
Hobbys: Sport (Rennrad, Ski Alpin), Sportmedizin, Ornithologie, Literatur
Ich werde mich auch weiterhin einsetzen für:
Sabine Mühlroth-Marchis
Kauffrau, Gewerkschaftsmitglied, Erziehungsbeistand beim Jugendamt Sindelfingen Ehrenamtlich tätig als Sprachmittler bei der Caritas, Wohnhaft in Schönaich, 2 erwachsene Söhne.
Meine Ansätze zur Verbesserung sind:
Stefan Millan
Staatlich geprüfter Bautechniker, 31 Jahre, aktuell in der Mineral Therme Böblingen für die Wasserversorgungstechnik zuständig, Bambiniwart bei der freiwilligen Feuerwehr Schönaich
Hobbys: Seit 15 Jahren aktiv bei der freiwilligen Feuerwehr Schönaich, Rad fahren, Ski und Snowboard fahren, Bouldern und Klettern
Was ich für wichtig halte:
Kimberly Schiefelbein
Applikationsspezialistin für Krankenhausinformationssysteme (IT-Support) 27 Jahre
Hobbys: Ehrenamtlich engagiert, Spaziergänge mit dem Hund, Voltigieren
Dafür möchte ich mich einsetzen:
Oscar Giangrande
Tankstellenpächter, 40 Jahre, verheiratet, 2 Kinder (9 und 10 Jahre), seit 1993 in Schönaich, davor in Mirabella Imbaccari gelebt.
Hobbys: Radfahren
Dafür setze ich mich ein:
Ariane Goldbach
Personalsachbearbeiterin, 39 Jahre, verheiratet, 2 Kinder (5 und 8), in Schönaich aufgewachsen, Mitglied im Freibad Förderverein
Hobbys: Backen, Gartenarbeit, Basteln, Reisen
Dafür möchte ich mich einsetzen:
Gebhard Wagner
Realschullehrer 40 Jahre, verheiratet, 2 Kinder (5 & 2), „Neigschmeckter“ mit Schönaicher DNA.
Hobbys: Musik (Chor in Stuttgart & Band der Musikschule „Beyond Teenage“ in Schönaich), kochen und Rad fahren. Aktiv in der evangelischen Kirchengemeinde.
Dafür möchte ich mich einsetzen:
Jürgen Binder
Installateur- und Heizungsbaumeister, tätig als technischer Objektbetreuer bei einem kommunalen Wohnbauunternehmen 51 Jahre, verheiratet, 1 Tochter (8), SPD Mitglied
Hobbys: Lesen, öffentliche Sitzungen des Gemeinderates besuchen, vor meiner Behinderung bin ich viel gelaufen und radgefahren (das ist wieder mein Ziel)
Dafür möchte ich mich einsetzen:
Patrick Banholzer
38 Jahre alt, verheiratet und zwei Kinder (5 und 9)
Vorstandsmitglied SPD Schönaich, IG-Metall Vertrauensmann, Software-Ingenieur Mercedes-Benz Sindelfingen
Hobbys: Jugendarbeit (Pfadfinder), Drechseln, Politik, Haus & Garten
Dafür setze ich mich ein:
Thomas Ratz
Selbstständiger Marketingberater, Mag. Art. Grafik Design und Werbung 58 Jahre, verheiratet, 2 erwachsene Kinder wohnhaft mit Unterbrechungen seit 1981 in Schönaich Stellv. Vorsitzender der Freunde der Kunst- und Werkschule Schönaich, Mitglied beim TSV Schönaich
Hobbys: Kunst, Sport, Rennrad fahren und Kochen
Dafür möchte ich mich einsetzen:
Abdlla Alawemr
Krankenpfleger, 30 Jahre, Verheiratet und 3 Kinder, 2 Mädchen und ein Junge.
Hobbys: Fußball, Sport, Wandern
Dafür möchte ich mich einsetzen:
Günther Berthold
Diplom-Betriebswirt (FH), 66 Jahre, verheiratet, geboren in Tübingen, Rentner Aktiv im Schützenverein, Hundeverein, Volleyball und in der evangelischen Kirche
Hobbys: Sport, Hunde, Lesen, Natur
Dafür will ich mich einsetzen:
Stephan Böcker
57 Jahre, Rechtsanwalt, verheiratet, drei inzwischen volljährige Kinder, seit fast 40 Jahren SPD-Mitglied, Mitglied im Heimatverein und im Kunstverein
Dafür möchte ich mich einsetzen:
Maria Unger-Zimmermann
65 Jahre, Dipl.-Ing. (FH)
Hobbys: Joggen, Gymnastik, lesen, reisen und Freundschaften mit ausländischen Mitbürger/ Mitbürgerinnen pflegen und teilweise sie zu unterstützen
Ich würde mich einsetzen:
Günter Wolfsgruber
Rentner 67, 3 Kinder Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Schönaich seit 1998 Ortsverbandsvorsitzender Sozialverband VdK Schönaich Ehrenamtlicher Richter am Sozialgericht Hobbys: VFB Stuttgart
Themen für die ich mich besonders einsetze:
Vorsitzender: Jürgen Binder
Stv. Vorsitzende: Sabine Mühlroth
Kassiererin: Sylvia Geist
Schriftführer: Karl-Heinz Geist
Pressereferent: Stephan Böcker
Kassenrevisoren: Norbert Knebl, Günter Wolfsgruber
Beisitzer: Heike Böcker, Stephan Böcker, Karl-Heinz Geist, Sabine Greitzke, Maria Unger-Zimmermann
Fraktion: Norbert Weinmann
Sabine Greitzke
Dr. Horst Nebelsieck
Julia Rebmann
Norbert Weinmann
31.07.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein
25.09.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein
30.10.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info