Programm Gemeinderatswahl 2024

Lernen Sie unsere Kandidierenden kennen, Informationen auf der Seite zu den Kandidatinnen und Kandidaten oder bei einem unserer Termine in Schönaich

Informationen für Erstwähler

Das ist deine erste Kommunalwahl? Alle Details zur Personenwahl, Kumulieren und Panaschieren findest du bei der Landeszentrale für Politische Bildung:

 

Jugend, Soziales und Kinderbetreuung

Beitragsfreie Kindergärten

Alle Kinder müssen die gleiche Chance haben, an Bildung teilzuhaben - von Anfang an und unabhängig von ihrer sozialen Herkunft.

Ziel: Eine gebührenfreie Grundbetreuung für die gesamte Kindergartenzeit.

 

Bezahlbare und verlässliche Ganztagesbetreuung in Kindergarten und Schule

In immer mehr Familien müssen beide Elternteile in Vollzeit arbeiten, deshalb ist eine flexible Betreuung unabdingbar.

Ziel: Vereinbarkeit von Familie und Beruf muss ermöglicht werden, auch während der Ferien.

 

Zukunftsfähige Schule

Um unseren Kindern und Jugendlichen eine erfolgreiche Bildung zu ermöglichen, müssen wir den Schulen eine geeignete Ausstattung und Umgebung bieten.

Ziel: Eine stabile Infrastruktur schaffen und erhalten, um innovativ und zukunftsfähig zu bleiben und jederzeit gute Bildung zu ermöglichen.

 

Unterstützung bei der Einführung und aktive Begleitung eines Jugendgemeinderates

Wir möchten Kommunalpolitik für Jugendliche attraktiv und erlebbar machen. Die Wünsche und Sorgen der Schönaicher Jugend nehmen wir ernst. Darüber hinaus wollen wir den Nachwuchs an die Demokratie heranführen. 

Ziel: Einen neuen Gesprächskanal zu den Jugendlichen und Kindern etablieren.

 

Freizeitaktivitäten ansprechend gestalten

Wir möchten ein Konzept für Freizeitaktivitäten aller Altersgruppen auf den Weg bringen, um die vorhandenen Möglichkeiten zu erhalten und weiterzuentwickeln.

Freibad, Hallen, Sport- und Spielplätze müssen dauerhaft ansprechend und nutzbar sein, den Bedürfnissen der Kultureinrichtungen wollen wir gerecht werden.

Ziel: Freizeitangebote im Ort erhalten, verbessern und schaffen.

 

Vereine und Kirchen - Ehrenamt verbindet

Das vielfältige kulturelle, sportliche und geistliche Angebot in unserer Gemeinde kann nur gemeinsam durch das starke örtliche Ehrenamt, den Institutionen und der Gemeindeverwaltung lebendig gehalten werden.

Ziel: Durch offene Ohren und Augen das Ehrenamt wertschätzen und Veranstaltungen gemeinsam erfolgreich ermöglichen

 

Erhalt bzw. Schaffung von bezahlbarem Wohnraum

Bezahlbarer Wohnraum ist nach wie vor deutschlandweit ein existenzielles Problem. Wir sehen für unseren Ort einige Verbesserungsmöglichkeiten, in dem wir gezielt Leerstand optimieren, innerörtliche Potentiale nutzen sowie Fördermöglichkeiten ausschöpfen.

Ziel: Wohnraum für verschiedene Bedürfnisse ermöglichen und eine maßvolle Nachverdichtung fördern.

 

Für ein gemeinsames "Wir machen Schönaich"

Neu-Schönaicher und Alteingesessene zusammenbringen, um gemeinsam das Leben in Schönaich zu gestalten.
Schönaich als Arbeitgeber attraktiv machen.
Eine lebendige Ortsmitte gestalten.

Ziel: Wir möchten, dass sich alle in Schönaich wohl fühlen und sich ermutigen lassen mitzuwirken.


Senioren & Gesundheit

Ein faires Miteinander der Generationen

Seniorengerechtes Wohnen, bezahlbar und zentrumsnah
Das heißt für uns nicht, dass wir die Zahl der Plätze in Seniorenheimen erhöhen wollen, sondern dass die Wohnungen, die das Wohnen zuhause möglichst lange ermöglichen.

Gezielte Anreize und Unterstützungsmaßnahmen zur Verbesserung der ärztlichen Versorgung vor Ort

Bessere Verzahnung von haupt- und ehrenamtlicher Tätigkeit im Sozialbereich

 

Gewerbe, Handel, Startup & Digitale Medien

Gute Anbindung an BB IBM-Areal / Rauher Kapf sicherstellen

Eine bessere Anbindung zum Rauhen Kapf birgt nicht nur für Schönaicher Bürger eine Verbesserung der ÖPNV Anbindung, sondern stärkt auch den lokalen Handel, weil es Schönaich als Einkaufsgelegenheit für die neuen Bürger am Rauhen Kapf eröffnet.

Ausbau Ladeinfrastruktur für PKW

Sowohl Bürger als auch Gewerbetreibende haben aktuell zu wenige öffentliche Ladepunkte zur Verfügung.

Durch dichtere Platzierung von Wechselstromladestationen und Bereitstellung einzelner Schnelladepunkte kann die Attraktivität wesentlich verbessert werden.

Online-Plattform für Gewerbeförderung

Durch die Bereitstellung einer Online-Plattform für Unternehmen wollen wir den Erfolg der lokalen Gewerbebetriebe fördern.

Die Idee: Vernetzte und zusammen arbeitende Betriebe können gemeinsam mehr erreichen. Damit das funktioniert, müssen Möglichkeiten geschaffen werden, wodurch die Beteiligten Gewerbetreibenden in Dialog treten können. Darüber hinaus wäre eine lokal begrenzte Stellenbörse ideal, um Schönaicher Bürgern zu ermöglichen, ihre nächste Arbeitsstelle auch nah zum Wohnort zu haben und damit weniger Zeit und Energie für den täglichen Arbeitsweg aufwenden zu müssen.

Breitbandausbau verbessern (Glasfaser)

Aktuell haben wir in Schönaich eine relativ entspannte Lage, was die Versorgung mit schnellem Internet angeht. Ein Teil von Schönaich ist bereits per Glasfaser erschlossen, leider fehlt nach wie vor ein großer Teil des Orts. Wir setzen uns dafür ein, dass auch der restliche Teil von Schönaich bald die Möglichkeit hat, schnelles Glasfaser Internet für zuhause zu haben.

Attraktivität für Firmengründer / Startups erhöhen

Hierzu gehört unter anderem der vorherig genannte Verbesserung der Versorgung mit schnellem Internet durch Glasfaserleitungen. Außerdem brauchen junge Unternehmen Räumlichkeiten, in denen sie ein Büro betreiben können. Daher ist unser Ziel hierbei die Schaffung eines Bürokomplexes, in dem sich solche Unternehmen ohne großen Aufwand einmieten können.

Erschließung weiterer Gewerbeflächen, bestehende flächen nutzbar machen

Leider stehen in Schönaich aktuell kaum noch Gewerbeflächen zur verfügung, damit ist es nahezu unmöglich neue Gewerbe anzusiedeln. Um eine flexiblere Gewerbepolitik und Neuansiedlungen zu ermöglichen, müssen weitere Gewerbeflächen erschlossen werden.

Zudem sehen wir in Schönaich, dass viele Gewerbeflächen brach liegen oder nicht aktiv von den Gewerbebetrieben bewirtschaftet werden. Das wollen wir ändern, sodass Unternehmen, die den Platz wirklich benötigen, auch Gewerbeflächen für ihr Business finden.

 

Mobilität, Infrastruktur, Verkehr, Umwelt und Arbeit

Die Ideen des Ortskern-Entwicklungsplan umsetzen

Der Ortskernentwicklungsplan bietet für Schönaich die Möglichkeit verschiedene Ortskernplätze
zusammenzubinden. Mit dem Ortsentwicklungsplan werden ungenutzte Flächen und Räumlichkeiten
aufgenommen und versucht diese attraktiv zu gestalten, evtl. kleine Straßenzüge für den Verkehr zum
Teil zu sperren, könnte eine Verkehrsberuhigung geschaffen werden. Z.B. Verlegung des
Wochenmarktes in der Jägerstrasse, Ausdehnung der Gastronomischen Außenflächen, Schaffung
von Verweilplätzen, um soziale Kontakte zu knüpfen oder zu vertiefen, Generationsunabhängig.

Lösungen finden um Gewerbe und Wirtschaft auszubauen und Arbeitsplätze zu schaffen

Soziales und umweltschonendes Wirtschaften der Gemeinde (E-Mobilität, Photovoltaik, Fernwärme)
Mehr Ladesäulen auch im Randbereich z.B. Parkplatz beim Minigolf
Auf allen Gemeindegebäuden Photovoltaik, PV-Carportanlagen mit Speicher, überprüfen, ob Fernwärme im Industriegebiet möglich ist.

Verkehrswege für Fahrradfahrer, Fußgänger und Gehbehinderte zu sichern und zu verbessern

Umsetzung des Lärmaktionsplans

Sanierung der öffentlichen Gebäude und gemeindeeigenen Wohnungen planen

Verschenk-Häuschen beim Wertstoffhof

Bürgerbus, Busgebührenüberprüfung

SPD Ortsverein Schönaich

Vorsitzender: Jürgen Binder

Stv. Vorsitzende: Sabine Mühlroth

Kassiererin: Sylvia Geist

Schriftführer: Karl-Heinz Geist

Pressereferent: Stephan Böcker

Kassenrevisoren: Norbert Knebl, Günter Wolfsgruber

Beisitzer: Heike Böcker, Stephan Böcker, Karl-Heinz Geist, Sabine Greitzke, Maria Unger-Zimmermann 

Fraktion: Norbert Weinmann

Kreistag Böblingen

Kreistag Landkreis Böblingen

SPD Gemeinderäte

SPD Fraktion in Schönaich:

Sabine Greitzke

Dr. Horst Nebelsieck

Julia Rebmann

Norbert Weinmann

Schönaicher Gemeinderat Aktuell

Kalenderblock

Alle Termine öffnen.

31.07.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein

25.09.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein

30.10.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein

Alle Termine

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

02.06.2025 20:20 Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen
Arbeitende Mitte braucht gute, sichere und verlässliche Arbeitsplätze Bundesfinanzminister Klingbeil hat erste Vorschläge vorgelegt, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen. Ein wichtiger Schritt, sagt SPD-Fraktionsvizin Wiebke Esdar. Der zweite muss aber folgen. „Es ist ein starkes Signal, dass Bundesfinanzminister Klingbeil nun sehr zügig erste Vorschläge vorgelegt hat, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen.… Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen weiterlesen

25.05.2025 16:58 Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen
Handelskonflikt verhindern Die angekündigten Zölle der Trump-Regierung auf EU-Exportgüter könnten auf beiden Seiten des Atlantiks Unternehmen und Verbraucher schwer belasten. Daher sollte die deutsche und europäische Politik alles daran setzen eine Zollspirale abzuwenden, sagt Armand Zorn. „Es ist sehr bedauerlich, dass die Trump-Regierung umfassende Zölle auf EU-Exportgüter angekündigt hat. Die negativen Folgen dieser Zölle würden… Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen weiterlesen

25.05.2025 12:58 Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine
In der aktuellen Folge des Podcasts „Lage der Fraktion“ ist die neue Fraktionsvizin Siemtje Möller zu Gast. Sie spricht über die aktuelle Lage in Gaza und in der Ukraine, die neue verteidigungspolitische Rolle Deutschlands – und erklärt, ob die USA noch unsere Freunde sind. Hier finden Sie die aktuelle Episode: https://www.spdfraktion.de/podcast. Gerne können Sie daraus zitieren… Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine weiterlesen

25.05.2025 12:54 Martin Rabanus zum ersten Kulturgutschutz-Änderungsgesetz
Am 22.05.25 hat der Deutsche Bundestag in erster Lesung den Entwurf für das Erste Gesetz zur Änderung des Kulturgutschutzgesetzes debattiert. Mit dem Gesetz sollen nationale Regelungen an die EU-Verordnung 2019/880 angepasst und Unschärfen im bestehenden Gesetz beseitigt werden. Es muss darum gehen, Kulturgutschutz als kollektives Gedächtnis zu stärken und den Zugang für nachfolgende Generationen zu… Martin Rabanus zum ersten Kulturgutschutz-Änderungsgesetz weiterlesen

22.05.2025 06:00 Hostert/Reichardt zum Ganztagsausbau
Der Deutsche Bundestag debattiert am 22. Mai einen Gesetzentwurf zur Verlängerung der Fristen im Investitionsprogramm Ganztagsausbau. Damit wird der Förderzeitraum für Investitionen in Ganztagsförderung für Kinder im Grundschulalter um zwei Jahre verlängert. Jasmina Hostert, Sprecherin der AG BFSFJ: „Mit dem Gesetzentwurf setzen wir ein wichtiges Signal für gute Bildungschancen von Anfang an und für eine bessere… Hostert/Reichardt zum Ganztagsausbau weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Suchen