Fortsetzung der SPD-Gemeinschaftsschultour in Gäufelden

Veröffentlicht am 18.02.2020 in Pressemitteilungen
 

(v. l. n. r.): Herr Zengin, Herr Hambach, Frau Jacob, Frau Franke, Frau Baehr, Frau Fischer und Herr Kashtanjeva

Das öffentliche Ansehen der Gemeinschaftsschulen zu stärken und über mögliche Probleme der neuen Schulform zu diskutieren - das ist das Anliegen von Jasmina Hostert, der SPD-Kreisvorsitzenden und ihrem Stellvertreter Jan Hambach. Beim vierten Besuch ihrer Gemeinschaftsschultour ging es gemeinsam mit der Gäufeldener Gemeinderätin Julia Jacob und dem Bondorfer Gemeinderat Yusuf Zengin in die neu gebaute Gemeinschaftsschule Gäufelden.

Empfangen wurde die kleine Delegation von der Schulleiterin Ulrike Franke und ihrem Team. Zum Start führten Schülerinnen und Schüler die Gäste durch „ihre“ Schule. Anschließend diskutierten die SPD-Vertreter mit Lehrerinnen und Lehrern sowie der Schulleiterin. „Der große Vorteil der Gäufeldener Gemeinschaftsschule sind die neuen und einladenden Räumlichkeiten. Der Erfolg der Schule hängt sehr stark an den engagierten Lehrern und der motivierten Schulleitung, die neben ihren pädagogischen Hauptaufgaben viel Zeit und Kraft in die Weiterentwicklung der Schule stecken“, erklärt Jan Hambach, stv. Vorsitzender des SPD-Kreisverbands: „Es kann aber nicht sein, dass Gemeinschaftsschulen der Zugang zu Informationsveranstaltungen oder das Auslegen von Werbeflyern verweigert wird. Darüber hinaus muss die Landespolitik sich endlich klar zu dieser neuen Schulform bekennen.“

Daran knüpft Jasmina Hostert, die SPD-Kreisvorsitzende, an und zieht gleichzeitig ein kurzes Fazit aus den bisherigen Gemeinschaftsschulbesuchen: „Wir haben überall gesehen, dass die Schulen von dem Engagement der Verantwortlichen getragen werden, die von dem Konzept der Gemeinschaftsschule überzeugt sind. Die Schüler bekommen dort eine individuelle Förderung und den Raum eine eigene Persönlichkeit zu entwickeln. Auch soziale Unterschiede spielen dort eine deutlich kleinere Rolle. Insgesamt gibt es in Baden-Württemberg derzeit aber zu viele verschiedene Schulformen. Politisch müsste es eine klare Entscheidung für ein Zweisäulensystem aus Gemeinschaftsschulen und Gymnasien geben. So könnten wir unser Bildungssystem ins 21. Jahrhundert führen.“ 

„Mich hat tief beeindruckt, wie schnell es Frau Franke gelang, alle Schülerinnen und Schüler zu einer kurzen Konferenz zusammen zu rufen, wie ruhig es im Klassenzimmer zuging und mit wie viel Elan die Schülerinnen und Schüler dem Unterricht gefolgt sind. Außerdem bin ich begeistert davon, wie engagiert die Lehrerinnen und Lehrer arbeiten und wie es Frau Franke immer wieder gelingt, mit vielen neuen Ideen und Angeboten, die Schule noch attraktiver zu machen“, meint SPD-Gemeinderätin Julia Jacob und fügt hinzu: „Es ist wichtig, dass wir als Gemeinde dazu beitragen, das Ansehen unserer Gemeinschaftsschule weiterhin zu stärken und die Schulleitung und ihr Team in ihren Anliegen zu unterstützen“, führt Jacob weiter aus.

 

Homepage SPD KV Böblingen

SPD Ortsverein Schönaich

Vorsitzender: Jürgen Binder

Stv. Vorsitzende: Sabine Mühlroth

Kassiererin: Sylvia Geist

Schriftführer: Karl-Heinz Geist

Pressereferent: Stephan Böcker

Kassenrevisoren: Norbert Knebl, Günter Wolfsgruber

Beisitzer: Heike Böcker, Stephan Böcker, Karl-Heinz Geist, Sabine Greitzke, Maria Unger-Zimmermann 

Fraktion: Norbert Weinmann

Kreistag Böblingen

Kreistag Landkreis Böblingen

SPD Gemeinderäte

SPD Fraktion in Schönaich:

Sabine Greitzke

Dr. Horst Nebelsieck

Julia Rebmann

Norbert Weinmann

Schönaicher Gemeinderat Aktuell

Kalenderblock

Alle Termine öffnen.

31.07.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein

25.09.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein

30.10.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein

Alle Termine

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Suchen