MdL Stephan Braun kritisiert Energiepolitik der Landesregierung

Veröffentlicht am 22.07.2010 in Pressemitteilungen
 

Kritik an baden-württembergischer Energiepolitik

MdL Stephan Braun: „CDU-geführte Landesregierung fährt energiepolitischen Schlingerkurs“

Der Sindelfinger Landtagsabgeordnete Stephan Braun (SPD) geht mit der Energiepolitik der CDU-geführten Landesregierung hart ins Gericht. „Ob Laufzeitdebatte für alte und unsichere Atommeiler oder mangelnde Förderung erneuerbarer Energien – die Landesregierung fährt einen energiepolitischen Schlingerkurs und schafft es nicht, wirklich nachhaltige Energiepolitik zu betreiben“, so Brauns Kritik.

In der Debatte um eine mögliche Laufzeitverlängerung alter Atomreaktoren hole sich Ministerpräsident Mappus (CDU) in den Schaukämpfen mit dem Bundesumweltminister „ein ums andere Mal eine blutige Nase“, so Braun. Dabei sei klar: die Mehrheit der Bevölkerung lehne längere Laufzeiten für alte und unsichere Atommeiler ab und halte den Ausstieg aus dem Atomausstieg für einen gefährlichen Irrweg, der allenfalls den großen Energieriesen in die Karten spiele. Braun: „Wichtige und sinnvolle Investitionen in erneuerbare Energieformen bleiben dagegen auf der Strecke, solange die Landesregierung krampfhaft an überholten Technologien festhält. Damit schadet die Landesregierung dem Ausbau der erneuerbaren Energien und sie schadet in höchstem Maße der Wirtschaft im Land.“
Zudem blockiere das Land durch eine „mehr als willkürlich anmutende Windkraftverhinderungspolitik“ den Bau von neuen Windkraftanlagen und betreibe eine „irrlichternde Politik“, indem der Ministerpräsident das rasche Aus von Kohlekraftwerken fordere, für die die Landesregierung selbst erst vor wenigen Wochen den Spatenstich geführt habe.
Braun sieht viel Diskussionsstoff und Arbeit für den Wirtschaftsrat der CDU, dessen Sektion Böblingen/Sindelfingen/Leonberg sich diese Woche zu einem Energieforum in Schönaich trifft. Braun: „Die Damen und Herren sollten ihrem Ministerpräsidenten und seiner Regierungsmannschaft schleunigst klarmachen, dass sie ihren altbackenen energiepolitischen Kurs grundlegend korrigieren müssen. Diese gefährliche Geisterfahrt in der Energiepolitik muss ein Ende haben.“

Kundgebung und Demonstration gegen Atomkraft am 24.07.2010 in Stuttgart

 

SPD Ortsverein Schönaich

Vorsitzender: Jürgen Binder

Stv. Vorsitzende: Sabine Mühlroth

Kassiererin: Sylvia Geist

Schriftführer: Karl-Heinz Geist

Pressereferent: Stephan Böcker

Kassenrevisoren: Norbert Knebl, Günter Wolfsgruber

Beisitzer: Heike Böcker, Stephan Böcker, Karl-Heinz Geist, Sabine Greitzke, Maria Unger-Zimmermann 

Fraktion: Norbert Weinmann

Kreistag Böblingen

Kreistag Landkreis Böblingen

SPD Gemeinderäte

SPD Fraktion in Schönaich:

Sabine Greitzke

Dr. Horst Nebelsieck

Julia Rebmann

Norbert Weinmann

Schönaicher Gemeinderat Aktuell

Kalenderblock

Alle Termine öffnen.

31.07.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein

25.09.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein

30.10.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein

Alle Termine

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Suchen