Soziale und Bildungs-Themen im Mittelpunkt

Veröffentlicht am 12.11.2014 in Kreistagsfraktion
 

P R E S S E M I T T E I L U N G

Klausur der SPD-Kreistagsfraktion Böblingen
Brenner: Soziale Herausforderungen annehmen

Böblingen 12.11.2014
Auf ihrer diesjährigen Klausurtagung zur Vorbereitung der Haushaltsplanberatungen rückte die SPD-Kreistagsfraktion soziale und Bildungs-Themen in den Mittelpunkt. Nach den Worten des Fraktionsvorsitzenden Dr. Tobias Brenner gelte es die sozialen Herausforderungen anzunehmen, vor allem Flüchtlingsunterbringung, sozialen Wohnraum, Jugendhilfe und Schulsozialarbeit.

Die Genossinnen und Genossen waren sich einig, dass sich mit der Haushaltslage die sozialstaatlichen Verpflichtungen in guter Qualität erfüllen ließen – ein Aushängeschild für den Landkreis.
Vor allem die zunehmende Zahl der Flüchtlinge gelte es menschlich unterzubringen. „Angesichts der großen Zahl von Menschen, die bei uns Schutz und Hilfe suchen, werden wir einen `Runden Tisch` brauchen, um die Arbeit aller Akteure, vor allem der zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer besser koordinieren zu können und darüber hinaus brauchen wir auch die Stelle eines Flüchtlingsbeauftragten um die Betreuung, Steuerung und Vernetzung der Ehrenamtlichen zu leisten, zeigte sich der Fraktionschef Brenner überzeugt.

Besorgt zeigte sich die Fraktion, dass zunehmend mehr Menschen keinen bezahlbaren Wohnraum fänden. Zum einen gälte es die Entwicklung der sozialrechtlichen Mietobergrenzen im Auge zu behalten und zum andern könne der Landkreis im Verein mit den kommunalen Wohnungsbaugesellschaften die Möglichkeiten der Schaffung entsprechenden Wohnraumes ausloten und zumindest über die Bereitstellung entsprechenden Wohnraumes informieren.

Kritisch sieht die Fraktion auch die Entwicklung im Bereich der Jugendhilfe mit dem Ziel der Verwaltung, Kosten zu sparen: „Unsere anerkannt gute Qualität muss erhalten bleiben, sonst kommt uns das an anderer Stelle teuer zu stehen, davon abgesehen, dass die Freien Träger einen gesetzlichen Vorrang vor der öffentlichen Hand haben“, mahnte Brenner.
Die SPD will sich im Rahmen der Haushaltsplanberatungen auch für eine stärkere Unterstützung der Schulsozialarbeit einsetzen: „ Schule braucht Schulsozialarbeit. Es verwundert daher, dass offenbar eine Förderung durch den Landkreis von zahlreichen Kommunen für nicht notwendig gehalten wird. Jahrelang hat man, gerade auch von Seiten der Städte und Gemeinden einen Wiedereinstieg des Landes in die Drittelförderung gefordert – ein Drittel Land, ein Drittel Landkreis und ein Drittel Städte und Gemeinden – und nun da die neue Landesregierung wieder in die Drittelförderung eingestiegen ist, soll dies auf einmal ausreichen – als Sparbüchse taugt die Schulsozialarbeit jedenfalls nicht“, so Fraktionschef Brenner.
Einig waren sich die Genossinnen und Genossen, bei den anstehenden Haushaltsberatungen die sozialen Herausforderungen einschließlich der Bildung in den Mittelpunkt zu stellen und nicht nur die Höhe der Kreisumlage oder der ÖPNV-Ausgaben.

 

Homepage SPD KV Böblingen

SPD Ortsverein Schönaich

Vorsitzender: Jürgen Binder

Stv. Vorsitzende: Sabine Mühlroth

Kassiererin: Sylvia Geist

Schriftführer: Karl-Heinz Geist

Pressereferent: Stephan Böcker

Kassenrevisoren: Norbert Knebl, Günter Wolfsgruber

Beisitzer: Heike Böcker, Stephan Böcker, Karl-Heinz Geist, Sabine Greitzke, Maria Unger-Zimmermann 

Fraktion: Norbert Weinmann

Kreistag Böblingen

Kreistag Landkreis Böblingen

SPD Gemeinderäte

SPD Fraktion in Schönaich:

Sabine Greitzke

Dr. Horst Nebelsieck

Julia Rebmann

Norbert Weinmann

Schönaicher Gemeinderat Aktuell

Kalenderblock

Alle Termine öffnen.

31.07.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein

25.09.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein

30.10.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein

Alle Termine

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Suchen