Zahntechnikerin, 54 Jahre, verheiratet, eine Tochter, Gemeinderätin seit 2009, SPD Mitglied
Hobbys:
Sport, Radfahren, aktives Chormitglied Musikschule, ehrenamtliches Engagement, unser
Hund Amy und mein Garten.
Ich möchte
Dipl. Ing. Druckereitechnik, 61 Jahre, verheiratet, 3 erwachsene Kinder, über 35 Jahre Evang. Kirchengemeinderat, Vorsitzender der Diakonie und Sozialstation Schönbuch, seit 2004 Gemeinderat, Fraktionsvorsitzender seit 2009, 2. Stellvertretender Bürgermeister.
Aktiv im Lauftreff Schönaich, Umweltteam Grüner Gockel, AK Flüchtlinge
Meine Schwerpunkte:
Schönaich ist mein Heimatort, der mir sehr am Herzen liegt; deshalb möchte ich meine
ganze Kraft für ein konstruktives Miteinander aller zum Wohle von Schönaich einsetzen
27 Jahre alt, Verwaltungsfachwirtin
Hobbies:
Tennis spielen, Snowboarden und ehrenamtliche Tätigkeit in ver schiedenen Vereinen
Das Thema „Jugend in Schönaich“ spielt für mich eine wichtige Rolle. Ich möchte die
Jugendlichen in verschiedenen Situationen unterstützen.
Ziel:
Eine offene Jugendarbeit, in der Jugendliche ihre Wünsche und Anregungen loswerden
können.
70 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, wohnhaft in Schönaich seit 1994
Chefarzt i. R. der Kardiologischen Klinik am Klinikum Sindelfingen.
Weiterhin ärztlich tätig an den Kliniken Sindelfingen, Leonberg und Füssen.
Gemeinderat seit 2004
Hobbies: Sport ( Rennrad und Ski Alpin), Ornithologie, Saxophon
Ich werde mich auch weiterhin besonders kümmern um:
Karosseriebaumeister, 59 Jahre, verheiratet, Selbstständig
2 erwachsene Kinder, 3 Enkelkinder
2. Vorstand im italienischen Kulturverein Schönaich, Mitglied im Schwäbischen Albverein und im
Förderverein Freibad Schönaich, seit 2004 Gemeinderat.
Hobbys: Radfahren und Oldtimerrestaurationen
Dafür setze ich mich ein:
Service und Projektleiter für Sanitär-, Heizung und Klimatechnik bei Firma Kamtec GmbH.
Seit 2019 staatlich geprüfter Bautechniker.
26 Jahre alt und ledig. Mit 3 Geschwistern in Schönaich aufgewachsen.
Hobbys:
Aktiv bei der Feuerwehr, Rad fahren, Joggen, Ski und Snowboard fahren, Bouldern und Klettern.
Was ich für wichtig halte:
Krankenschwester, 57 Jahre, verheiratet, 2 Kinder 19 + 21 Jahre, Wohnhaft in Schönaich, teilzeitbeschäftigt im Klinikum
Böblingen – Intensiv, sowie bei der Sozialstation Schönbuch, Betriebsrätin, Vertrauensfrau Verdi.
Hobbies: Lesen, Wandern, Reisen, Kajakfahren,
Ich werde mich besonders einsetzen für:
43 Jahre, verheiratet, 2 Töchter (8 und 10 Jahre)
Professor für Medieninformatik ander Hochschule der Medien, Stuttgart
aufgewachsen im Schönbuch
Seit 2014 wohnhaft in Schönaich, zuvor Hannover und Stuttgart
Warum kandidiere ich für den Gemeinderat?
Meine Familie und ich haben in den letzten 5 Jahren Schönaich als eine lebenswerte vielseitige Gemeinde kennengelernt. Deshalb möchte ich das Gemeindeleben mit meinen Erfahrungen und Möglichkeiten aktiv als Gemeinderat mitgestalten.
Wofür möchte ich mich im Gemeinderat besonders einsetzen?
Hobbies: lesen, joggen, wandern, mit unseren Hunden die Umgebung erkunden.
Aus meiner sozialen Verantwortung heraus stehe ich zu:
Patrick Banholzer
IT Ingenieur, 33 Jahre, verheiratet, 2 Kinder.
Dafür setze ich mich ein:
Durchdachte und verschwendungsfreie Geldpolitik
Stärkung der Familien, z.B. durch
kostenfreie Kitas und Kindergärten
Ausbau der Betreuungszeiten in Kindergärten
ausreichende Anzahl von Kindergartenplätzen
Verbesserung der Verkehrssituation, insbesondere Anbindung Schönaich an den Radschnellweg BB-Stuttgart und Verbesserung der ÖPNV Angebote
(Direktanbindung nach Holzgerlingen und Sindelfingen Ost)
Schnelle Internetanbindung via Glasfaser für alle Haushalte und Gewerbe
Kostenfreies WLAN in und an öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen,
z.B. durch Förderung der Freifunk Initiative.
Bezahlbarer Wohnraum für alle, insbesondere durch soz. Wohnungsbau der Gemeinde
aufgewachsen und verwurzelt in Schönaich, 63 Jahre alt, verheiratet, 4 Kinder, von Beruf Erzieherin.
Kinder sind der wichtigste Teil unserer Gesellschaft! Sie zu stärken und zu fördern, dafür möchte ich mich einsetzen.
Meine Ansätze zu Verbesserungen sind:
Entwicklungsingenieur, 32 Jahre, verheiratet 1 Kind (das 2te ist unterwegs), Schönaicher seit Geburt.
Hobbies: Familie und Freunde Mitarbeiter der evangelischen Jugend Schönaich, Sport – insbesondere Turnen.
Meine Ziele für den Gemeinderat:
Schönaich ist meine Heimat die mir am Herzen liegt. Ich möchte dazu beitragen, dass dies auch meine
Kinder, sowie viele andere in Zukunft sagen können. Bitte sprechen Sie mich an, wenn Sie mehr über mich erfahren wollen.
Zahnarzthelferin
42 Jahre, 2 Kinder (4 und 11)
Stellvertretende Elternbeirätin Ganztagesgruppe Kinderhaus
Hobbys: Lesen, Basteln, Torten dekorieren
Dafür möchte ich mich einsetzen:
Diplom-Betriebswirt, 61 Jahre alt, verheiratet, geboren in Tübingen, seit 1962 in Schönaich, Mitglied in verschiedenen Vereinen und in der evangelischen Kirche verwurzelt.
Hobbys: Sport, Hunde, Lesen, Natur
Meine Schwerpunkte:
52 Jahre, Rechtsanwalt, verheiratet, drei Kinder, seit mehr als 30 Jahren SPD-Mitglied, Mitglied im Heimatverein und im Kunstverein sowie im Liederkranz
Hobbys: Lesen, Wandern
Ich möchte mich dafür einsetzen, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert wird. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass hier trotz erheblicher Anstrengungen in den letzten Jahren noch einiges zu tun bleibt. Der Kindergarten legt den Grundstein für die Schule und ist für die Integration von überragender Bedeutung. Deshalb bin ich dafür, dass der Kindergarten - wie die Schule - für alle Kinder gebührenfrei ist. Die Vereine sind für unser Zusammenleben unverzichtbar. Was die Vereine leisten, entlastet die Gemeinde. Dies gilt in gleicher Weise für außerhalb von Vereinen ehrenamtlich Tätige. Ich möchte mich deshalb für eine Stärkung des Vereinslebens und des Ehrenamts einsetzen. Hierzu gehört auch, dass unser Schönaicher Freibad eine langfristige Perspektive erhält.
Industriekauffrau, 63 Jahre, verheiratet, seit 1994 in Schönaich, SPD Mitglied seit 1987, seit 2013
ehrenamtlich tätig als Familienpatin beim Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Böblingen e.V., seit 2016 Koordinatorin beim Arbeitskreis Flüchtlinge Schönaich.
Dafür möchte ich mich einsetzen:
Seniorengerechtes Wohnen, zentral und zentrumsnah Betreuung und Integration von Menschen die ihre Heimat verloren haben in unsere Lebens- und Arbeitswelt. Das Thema „Betreuung und Integration“ liegt mir sehr am Herzen. Hierzu kann ich meine Erfahrungen aus dem Arbeitskreis in die Gemeindearbeit mit einbringen.
Rentner 62, verh. 3 Kinder
Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Schönaich seit 1998
Ortsverbandsvorsitzender VdK Schönaich
Ehrenamtlicher Richter am Sozialgericht
Themen für die ich mich besonders einsetze:
Vorsitzender: Jürgen Binder
Stv. Vorsitzende: Sabine Mühlroth
Kassiererin: Sylvia Geist
Schriftführer: Karl-Heinz Geist
Pressereferent: Stephan Böcker
Kassenrevisoren: Norbert Knebl, Günter Wolfsgruber
Beisitzer: Heike Böcker, Stephan Böcker, Karl-Heinz Geist, Sabine Greitzke, Maria Unger-Zimmermann
Fraktion: Norbert Weinmann
Sabine Greitzke
Dr. Horst Nebelsieck
Julia Rebmann
Norbert Weinmann
31.07.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein
25.09.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein
30.10.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info