Jan Hambach kandidiert für den Landtag

Veröffentlicht am 30.04.2020 in Pressemitteilungen
 

Der 25-jährige Renninger Stadtrat und Kreisrat Jan Hambach bewirbt sich im Wahlkreis Leonberg-Herrenberg um die SPD-Landtagskandidatur.

„Ich bin der Überzeugung, dass es eine sozialdemokratische Antwort auf Corona braucht. Die Lasten der Krise müssen gerecht verteilt werden. Niemand darf um seine Existenz bangen. Unsere Antwort muss aber auch die großen Herausforderungen unserer Zeit, wie die wachsende Ungleichheit, den Umwelt- und Klimaschutz, die Digitalisierung und die zunehmende gesellschaftliche Polarisierung, angehen. Und zwar so, dass alle und nicht nur wenige davon profitieren. Ich finde, dafür braucht es diejenigen, die wirklich etwas bewegen wollen. Diejenigen, die es schaffen, anders auf die Bürgerinnen und Bürger zuzugehen, welche sich derzeit immer mehr von der Politik abwenden. Diejenigen, die Themen voranbringen, welche die Menschen jetzt beschäftigen und bei denen schon viel zu lange nichts passiert“, mit diesen Worten startet Hambach in seine Landtagskandidatur und fügt hinzu: „Als Stadt- und Kreisrat bringe ich die nötige politische Erfahrung mit, habe als junger Mensch aber gleichzeitig einen frischen Blick auf die Politik und auf unsere Zukunft.“

Die Themen Mobilität, Wohnen und Chancengerechtigkeit stellt er in den Mittelpunkt seiner Kandidatur. „Wir können umweltfreundlich unterwegs sein und anders wirtschaften, Wohnen für alle bezahlbar machen und dafür sorgen, dass sich ehrliche Arbeit auszahlt, Chancen gerechter verteilt sind und Bildung für alle zugänglich ist“, erläutert Hambach.

Hambach hat an der Universität Hohenheim Wirtschaftswissenschaften studiert, zuvor als Bundesfreiwilligendienstleister und Rettungssanitäter beim DRK-Kreisverband Böblingen gearbeitet und nach seinem Studium als Stabsstelle der Geschäftsführung der IHK-Bezirkskammer Böblingen fungiert. Ehrenamtlich war er neben seines politischen Engagements mehrere Jahre Karate-Trainer und ist nach wie vor in diversen örtlichen Vereinen engagiert.

Wer mehr Informationen zur Kandidatur von Jan Hambach haben möchte, kann per WhatsApp oder SMS „Für Euch in den Landtag“ an 0152 22714720 schreiben. Auch auf Facebook und Instagram ist Jan Hambach zu finden.

 

Homepage SPD KV Böblingen

SPD Ortsverein Schönaich

Vorsitzender: Jürgen Binder

Stv. Vorsitzende: Sabine Mühlroth

Kassiererin: Sylvia Geist

Schriftführer: Karl-Heinz Geist

Pressereferent: Stephan Böcker

Kassenrevisoren: Norbert Knebl, Günter Wolfsgruber

Beisitzer: Heike Böcker, Stephan Böcker, Karl-Heinz Geist, Sabine Greitzke, Maria Unger-Zimmermann 

Fraktion: Norbert Weinmann

Kreistag Böblingen

Kreistag Landkreis Böblingen

SPD Gemeinderäte

SPD Fraktion in Schönaich:

Sabine Greitzke

Dr. Horst Nebelsieck

Julia Rebmann

Norbert Weinmann

Schönaicher Gemeinderat Aktuell

Kalenderblock

Alle Termine öffnen.

31.07.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein

25.09.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein

30.10.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein

Alle Termine

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Suchen