Arbeitsplatz BW - über 300 Zuschauer bei erster Online-Veranstaltung des SPD-Kreisverbands zum Tag der Arbeit

Veröffentlicht am 30.04.2020 in Pressemitteilungen
 

Die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Landkreis Böblingen organisieren seit einigen Jahren um den 1. Mai, den Tag der Arbeit, eine Veranstaltung rund um die Themenkomplexe Arbeit und Wirtschaft. Aufgrund der Corona-Krise in diesem Jahr zum ersten Mal online. Der Virus war auch Hauptthema des Austausches. Jan Hambach, stellvertretender Kreisvorsitzender der Kreis-SPD, interviewte Martin Röll, Geschäftsführer der IG Metall Stuttgart, zu den Auswirkungen des Lock-Downs auf die Arbeitsplätze in der Region. Bei dem Live-Interview, das auf Facebook und Instagram übertragen wurde, schauten insgesamt über 300 Menschen zu. Diese hatten auch die Möglichkeit über Kommentare Fragen zu stellen.

„Wir wollten die derzeitige Krise auch als Chance begreifen und ein neues Format ausprobieren. Wir waren überrascht wie viele Menschen sich dafür interessiert haben“, sagt Hambach. „Über 300 Zuschauer sind ein Vielfaches von dem was wir bei Präsenz-Veranstaltungen erreichen. Solche Formate soll es daher auch zukünftig in Ergänzung zu unseren normalen Veranstaltungen geben. Ausschlaggebend für den Erfolg war sicher auch das sehr aktuelle Thema.“

Eine starke Stunde lang diskutieren Röll und Hambach über die Zusammenarbeit von Politik, Unternehmen und Gewerkschaften in der Krise. „Wo die Zusammenarbeit vorher gut funktioniert hat, Tarifverträge und eine starke gewerkschaftliche Bindung bestehen, profitieren auch in der Krise die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Und am Ende auch die Unternehmen. Gleitzeitregeleungen, ein höheres Kurzarbeitergeld, Homeoffice-Regelungen und gegenseitiges Vertrauen sichern am Ende Arbeitsplätze sowie Know-How“, fasst der stellvertretende SPD-Kreisvorsitzende Jan Hambach zusammen. Viele Unternehmen seien derzeit dabei den Betrieb langsam wieder aufzunehmen.

IG Metall-Geschäftsführer Röll betonte, dass die Krise zeige, wie wichtig ein handlungsfähiger Staat sei. Die Aufstockung des Kurzarbeitergeldes und die Hilfspakete der Bundesregierung seien wichtige Antworten auf den Lock-Down. „Gerade jetzt in Krisenzeiten müssen wir dafür sorgen, dass möglichst viele Menschen einen sicheren Arbeitsplatz haben. Insbesondere Ausbildungsplätze gilt es zu erhalten. Leiharbeit und sachgrundlose Befristungen nehmen Menschen oftmals die Perspektive und müssen gerade in unsicheren Zeiten eingedämmt werden“, so Hambach.

Zum Schluss diskutierten Röll und Hambach über die langfristigen Auswirkungen der Corona-Pandemie. Für die Digitalisierung gäbe es auf jeden Fall einen Sprung nach vorne, so Röll. Andere Trends wie die Mobilitätswende und der Klimaschutz dürften aber nicht hinten an gestellt werden. Um in der Region Stuttgart und im Landkreis Böblingen gut bezahlte Arbeitsplätze zu erhalten, müsse man die vorherrschenden Trends wie die Umstellung auf den Elektroantrieb und die Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs aufnehmen ohne alte Techniken zu verteufeln und gleichzeitig automobilunabhängige Branchen stärken.

Wer das Interview nachschauen möchte, kann dies auf unserer Facebook-Seite: https://www.facebook.com/spd.kv.boeblingen/

 

Homepage SPD KV Böblingen

SPD Ortsverein Schönaich

Vorsitzender: Jürgen Binder

Stv. Vorsitzende: Sabine Mühlroth

Kassiererin: Sylvia Geist

Schriftführer: Karl-Heinz Geist

Pressereferent: Stephan Böcker

Kassenrevisoren: Norbert Knebl, Günter Wolfsgruber

Beisitzer: Heike Böcker, Stephan Böcker, Karl-Heinz Geist, Sabine Greitzke, Maria Unger-Zimmermann 

Fraktion: Norbert Weinmann

Kreistag Böblingen

Kreistag Landkreis Böblingen

SPD Gemeinderäte

SPD Fraktion in Schönaich:

Sabine Greitzke

Dr. Horst Nebelsieck

Julia Rebmann

Norbert Weinmann

Schönaicher Gemeinderat Aktuell

Kalenderblock

Alle Termine öffnen.

31.07.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein

25.09.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein

30.10.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein

Alle Termine

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Suchen