Die Kleinen stärken - SPD-Spitze im Austausch mit Kreishandwerksmeister

Veröffentlicht am 05.09.2020 in Pressemitteilungen
 

Florian Wahl, Jasmina Hostert, Jan Hambach, Wolfgang Gastel

Beim Austausch zwischen den SPD-Bewerbern für die Landtagsmandate in den Wahlkreisen Leonberg und Böblingen Jan Hambach und Florian Wahl, der SPD-Kreisvorsitzenden Jasmina Hostert und dem Kreishandwerksmeister Wolfgang Gastel stand die aktuelle Situation in den verschiedenen Handwerksbranchen im Mittelpunkt.

„Oft erhält die Industrie aus dem Kreis Böblingen mehr öffentliche Beachtung, die Corona-Krise zeigt aber wieder dass das Handwerk ein wichtiges und krisenfestes Rückrat unserer Wirtschaft ist“, bilanzieren Hostert, Hambach und Wahl ihr Gespräch, das in der Glaserei Gastel in Aidlingen stattfand. Beispielsweise bilde das Handwerk - trotz Corona-bedingter Wirtschaftskrise mehr junge Menschen aus als im letzten Jahr.

Trotz allem habe auch das Handwerk die wirtschaftlichen Auswirkungen zu spüren bekommen. Besonders schwer betroffen seien die persönlichen Dienstleistungshandwerke, zum Beispiel Friseure, schildern Jasmina Hostert, Jan Hambach und Florian Wahl. „Es ist gut, dass schnell mit Soforthilfsprogrammen, Kurzarbeit und Liquiditätskrediten auf Landes- und Bundesebene reagiert wurde.“ Auch die Ausbildungsprämie mit der kleine und mittlere Ausbildungsbetriebe gefördert werden, die ihre Ausbildungsplätze erhalten, sei ein wichtiger Schritt und ein Erfolg der SPD-Minister in der Bundesregierung. „Wichtig ist jetzt, dass wir genau im Blick behalten, wie sich die Wirtschaft in den nächsten Monaten entwickelt“, so Hostert, Hambach und Wahl. Eine Lehre wollen alle drei aus der Corona-Krise ziehen: „Der politische Blick muss sich viel stärker auf die kleinen Unternehmen und krisenfeste Branchen richten. Kleine Unternehmen müssen bei der Bürokratie entlastet werden, bspw. beim Datenschutz.“

Noch ein Thema nehmen Hostert, Hambach und Wahl aus dem Gespräch mit dem Kreishandwerksmeister mit: „Die Landesregierung muss unbedingt daran arbeiten, dass junge Menschen trotz Corona beim Berufseinstieg unterstützt werden, gerade wenn Jobbörsen und Jobmessen nicht stattfinden können. Es darf nicht sein, dass die Pandemie zu Lasten der jungen Menschen geht, die im nächsten Sommer eine Ausbildung brauchen.“

 

 

Homepage SPD KV Böblingen

SPD Ortsverein Schönaich

Vorsitzender: Jürgen Binder

Stv. Vorsitzende: Sabine Mühlroth

Kassiererin: Sylvia Geist

Schriftführer: Karl-Heinz Geist

Pressereferent: Stephan Böcker

Kassenrevisoren: Norbert Knebl, Günter Wolfsgruber

Beisitzer: Heike Böcker, Stephan Böcker, Karl-Heinz Geist, Sabine Greitzke, Maria Unger-Zimmermann 

Fraktion: Norbert Weinmann

Kreistag Böblingen

Kreistag Landkreis Böblingen

SPD Gemeinderäte

SPD Fraktion in Schönaich:

Sabine Greitzke

Dr. Horst Nebelsieck

Julia Rebmann

Norbert Weinmann

Schönaicher Gemeinderat Aktuell

Kalenderblock

Alle Termine öffnen.

31.07.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein

25.09.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein

30.10.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein

Alle Termine

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Suchen