Tierschutz im Schlachthof muss Priorität haben um Fortbestand zu sichern

Veröffentlicht am 03.09.2020 in Kreistagsfraktion
 

@SWR

Die durch die Soko-Tierschutz und das ARD-Politikmagazin „Fakt“ aufgedeckten Missstände und widerwärtigen Vorgänge gegen das Tierwohl im Schlachthof Gärtringen machen betroffen und fassungslos. Die SPD-Kreistagsfraktion fordert daher Aufklärung, Transparenz auf allen Ebenen und unverzügliche Konsequenzen.

Es sind verschiedene Stellen, die aus Sicht der SPD-Kreistagsfraktion nun rasch handeln müssen. „Es liegt zum einen an den Strafverfolgungsbehörden, jetzt jegliche strafrechtlichen Verfehlungen konsequent zu verfolgen. Zum anderen fordern wir von der Betreibergenossenschaft, dass die betroffenen Mitarbeiter identifiziert, Verfehlungen untersucht und unverzüglich personelle Konsequenzen gezogen werden,“ so Tobias Brenner, Fraktionsvorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion. 

Die SPD Kreistagsfraktion sieht aber auch die Landkreisverwaltung als Aufsichtsbehörde in der Pflicht. Ulrike Rapp, die als Aufsichtsrätin im Tierheim Böblingen in der Fraktion für den Tierschutz zuständig ist, macht deutlich: „Der Landkreis muss nun konsequent und unverzüglich handeln. Vorwürfe und Missstände dieser Art halten wir nicht nur für eine Momentaufnahme, sondern werfen auch die Frage eines Versagens der Aufsichtsbehörde auf.“ Die SPD fordert daher, dass von Seiten des Landkreises dargelegt wird, wie man zukünftig die Kontrollmechanismen und Arbeitsumstände der Mitarbeiter verbessern will, damit das Tierwohl gewahrt wird. 

Die Sozialdemokraten würden es beispielsweise begrüßen, wenn es eine anonyme Beschwerdestelle, z.B. einen Briefkasten gäbe, um frühzeitig etwaigen Hinweisen nachgehen zu können. „Wir benötigen hier eine soziale Kontrolle und eine Kultur des Hinschauens aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, da es erfahrungsgemäß sehr schwierig ist, Einblicke in den gesamten Schlachtbetrieb zu bekommen, da dieser an strenge Regularien gebunden ist“, fordert Ulrike Rapp. Darüber hinaus sollte die tierärztliche Aufsicht so gestaltet sein, dass eine Kontrolle in der Praxis auch wirksam ist. „Es macht aus meiner Sicht wenig Sinn, wenn nur eine oder zwei Tierärzte für die gesamte Kontrolle zuständig sind. Hier greift eindeutig das Prinzip: mehr Augen sehen mehr“, so Ulrike Rapp weiter. 

Grundsätzlich steht die SPD Kreistagsfraktion zur Idee eines kleineren regionalen Schlachtbetriebs, der kurze Wege für die Tiere garantiert. „Den Gedanken der Regionalität halten wir für einen sehr wichtigen hier im Landkreis Böblingen, nicht zuletzt auch wegen den Landwirten und des Erhalts der vielen lokalen Metzgereien, die von den Auswirkungen des Skandals stark betroffen sind und sicher am wenigsten dafür können. Unser Ansatz muss sein: Ordentlich produziertes Fleisch aus Gärtringen statt Tönnies-Schnitzel“, so Jan Hambach, stellvertretender Vorsitzender der Kreistagsfraktion. Auch wenn eine zeitweise Schließung des Schlachthofs aktuell nicht ausgeschlossen werden kann, darf das nicht die erste Forderung sein. Ohne genauere Untersuchung widerspricht dies der Förderung regionaler Produkte. Wir fordern vielmehr eine komplette Aufarbeitung der Missstände und ein neues tierschutzkonformes Konzept vom Betreiber. „Das verspielte Vertrauen muss schnellstmöglich wiederhergestellt werden.“, so die Sozialdemokraten abschließend.

 

Homepage SPD KV Böblingen

SPD Ortsverein Schönaich

Vorsitzender: Jürgen Binder

Stv. Vorsitzende: Sabine Mühlroth

Kassiererin: Sylvia Geist

Schriftführer: Sabine Mühlroth

Pressereferentin: Sabine Mühlroth

Kassenrevisoren: Norbert Knebl, Sigrid Raiser

Beisitzer: Heike Böcker, Stephan Böcker, Karl-Heinz Geist, Sabine Greitzke, Maria Unger-Zimmermann 

Fraktion: Norbert Weinmann

Kreistag Böblingen

Kreistag Landkreis Böblingen

SPD Gemeinderäte

SPD Fraktion in Schönaich:

Sabine Greitzke

Dr. Horst Nebelsieck

Julia Rebmann

Norbert Weinmann

Schönaicher Gemeinderat Aktuell

Kalenderblock

Alle Termine öffnen.

27.03.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein

24.04.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein

22.05.2025, 19:30 Uhr Mitgliederversammlung Ortsverein

Alle Termine

19.03.2025 05:14 Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben eine starke Grundlage für die Koalitionsverhandlungen geschaffen. Erfahre hier, was wir bereits erreicht haben und wie der weitere Prozess aussieht. Nun beginnen die Verhandlungen – und am Ende liegt die Entscheidung über den Koalitionsvertrag in den Händen unserer Mitglieder. Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht In den… Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht weiterlesen

15.03.2025 07:16 Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne
Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich am 14.03.2025 auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen. „Das Paket ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland. Es hat das Potenzial unser Land für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte nach vorne zu bringen. Uns als SPD war wichtig,… Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne weiterlesen

15.03.2025 05:15 Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März)
Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten. „Ob beim Online-Shopping oder im Supermarkt, beim Abschluss eines Fitnessstudio-Abos oder beim Blick… Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März) weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Suchen