Kreis-SPD startet Gemeinschaftsschul-Tour

Veröffentlicht am 26.11.2019 in Pressemitteilungen
 

Im Schuljahr 2012/2013 gingen unter dem SPD-geführten Kultusministerium die ersten Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg an den Start. Jasmina Hostert und Jan Hambach wollen als Vertreter des SPD-Kreisverbands, mit einer Tour durch zahlreiche Gemeinschaftsschulen im Landkreis Böblingen, auf die Erfolge der Schulform aufmerksam machen, sich über die konkrete Umsetzung vor Ort und mögliche Probleme informieren. Der erste Schulbesuch fand in der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule in Magstadt statt. Auf dem Programm standen Unterrichtsbesuche sowie Gespräche mit Eltern, Lehrern und Schülervertretern.

„Kleinere Klassen, individuelle Unterstützung und Förderung, Minderung der sozialen Unterschiede sowie Raum dafür, die eigene Persönlichkeit zu entwickeln - das zeichnet die Gemeinschaftsschulen aus“, fasst Jan Hambach, der auch für den Wahlkreis Renningen-Magstadt in den Kreistag gewählt wurde, die Vorteile der Schulart zusammen. 

Die Schulleiterin Irene Wilfinger führte die kleine Delegation, der neben Hostert und Hambach auch der Magstadter SPD-Fraktionsvorsitzende Rudi Franko und der Bürgermeister Florian Glock (FDP) angehörten, durch das Programm. „Wir danken Frau Wilfinger und ihrem engagierten Team herzlich für den interessanten Einblick. Für uns als SPD ist klar, dass wir die Gemeinschaftsschulen besser unterstützen müssen. Zum einen wollen wir die Vorteile dieser Schulform noch stärker in den Fokus rücken, wie das Magstadt beispielsweise mit einer eigenen Imagekampagne vor hat. Zum anderen braucht es dringend ausreichend Lehrkräfte. Wir bedauern, dass die Landes-CDU und die Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann, immer noch nicht hinter der Idee der Gemeinschaftsschule stehen, obwohl viele lokale CDU-Vertreter die Vorteile der Schulart längst erkannt haben“, so die SPD-Kreisvorsitzende Jasmina Hostert abschließend. In den nächsten Wochen und Monaten werden Hostert und Hambach weitere Gemeinschaftsschulen im Landkreis besuchen.

Auf dem Bild zu sehen sind, jeweils v. l. n. r.
Erste Reihe: Schülersprecher Linda Weber und Maik Stöhr (im Adidas, bzw. Schulpullover)
Zweite Reihe: Jan Hambach, Jasmina Hostert, Elternvertreterin Antje Kauffmann (im schwarzen Rolli), Rudi Franko
Dritte Reihe: Silke Martens, Lehrerin der GS (heller Pulli mit Streifen), Konrektorin Mareike Demand, Irene Wilfinger, Elternvertreterin Yvonne Janssen (in Pink) 
Vierte Reihe: Jutta Knoll, Lehrerin der Sek. (mit Schal), Florian Glock

 

Homepage SPD KV Böblingen

SPD Ortsverein Schönaich

Vorsitzender: Jürgen Binder

Stv. Vorsitzende: Sabine Mühlroth

Kassiererin: Sylvia Geist

Schriftführer: Karl-Heinz Geist

Pressereferent: Stephan Böcker

Kassenrevisoren: Norbert Knebl, Günter Wolfsgruber

Beisitzer: Heike Böcker, Stephan Böcker, Karl-Heinz Geist, Sabine Greitzke, Maria Unger-Zimmermann 

Fraktion: Norbert Weinmann

Kreistag Böblingen

Kreistag Landkreis Böblingen

SPD Gemeinderäte

SPD Fraktion in Schönaich:

Sabine Greitzke

Dr. Horst Nebelsieck

Julia Rebmann

Norbert Weinmann

Schönaicher Gemeinderat Aktuell

Kalenderblock

Alle Termine öffnen.

31.07.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein

25.09.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein

30.10.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein

Alle Termine

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Suchen