SPD setzt „Gemeinschaftsschul-Tour“ in Jettingen fort

Veröffentlicht am 20.12.2019 in Pressemitteilungen
 

Bertram Bader, Wilhelm Kern, Jan Hambach, Jasmina Hostert, Dominic Brucker

Der Besuch von Jasmina Hostert und Jan Hambach, Vorsitzende und Stellvertreter des SPD-Kreisverbands in Jettingen diente dazu die Entwicklung und den aktuellen Stand des „Prinzips Gemeinschaftsschule“ aus erster Hand in Erfahrung zu bringen und mögliche Weichenstellungen für die Zukunft abzuleiten. Empfangen wurde die kleine Delegation, die auch aus den Jettinger Gemeinderäten Wilhelm Kern und Bertram Bader bestand, von Schulleiter Dominic Brucker und dessen Stellvertreter Philipp Lochmüller.

„Wir waren begeistert vom Engagement in der Jettinger Gemeinschaftsschule. Vor Ort schaffen es die Schulleitung und Lehrer mit großem Einsatz Eltern und Schüler vom Schulkonzept zu überzeugen. Diese Schulart geht sehr viel stärker auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der einzelnen Schüler ein und mindert soziale Unterschiede. Entscheidend ist aber, dass auch die Politik den Gemeinschaftsschulen den Rücken stärkt“, betont Jasmina Hostert.

Eine Besonderheit der teilweise neu gebauten und frisch renovierten Jettinger Gemeinschaftsschule ist die gute digitale, sehr stark zukunftsorientierte Ausstattung. Diese Ausstattung lässt es bereits zu, dass die Schüler sich neben dem Haupschulabschluss oder dem Mittleren Reife-Abschluss auch schon grob über ihre berufliche Ausrichtung informieren können. Sowohl die Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat und der Gemeindeverwaltung funktioniere gut, auch die finanzielle Unterstützung sei gegeben. Bei der Sanierung und der Digitalisierung von Schulen sei es wichtig, dass es für die Neubauten und die neuen Geräte und Funktionen auch Verwendung und ein sinnvolles Konzept gebe. Viel Geld in Dinge zu stecken, die am Ende nicht genutzt würden, würden niemand helfen, so Schulleiter Dominic Brucker.

Jan Hambach erklärt: „Mittelfristig muss entschieden werden, welche Schulformen tatsächlich fortgeführt werden. Dazu braucht es eine Landesregierung, die den Mut hat, beispielsweise ein Zwei-Säulen-Modell aus Gemeinschaftsschulen mit gymnasialer Oberstufe und Gymnasien anzustreben. Ansonsten nehmen sich die Schulformen gegenseitig die Schüler weg und keines der Konzepte kann weiterentwickelt und ausgestaltet werden. Besser zwei gut funktionierende, statt 4 Schulformen, von denen nur eine oder zwei richtig funktionieren. Aber auch die neuen Anforderungen an die Lehrer wurden besprochen, die durch die intensive Einzelförderungsmöglichkeit der Schüler, welche die Gemeinschaftsschule bietet, aber auch durch die neuen Technologien andere Unterrichtsmöglichkeiten haben.

Die Gemeinschaftsschulen-Tour der SPD im Kreis Böblingen wird in den nächsten Monaten in weiteren Gemeinschaftsschulen des Landkreises fortgesetzt.

Näheres Kennenlernen gewünscht? Die Jettinger Gemeinschaftsschule führt am 8. Februar 2020 von 10-14 Uhr einen Tag der offenen Tür durch.

 

Homepage SPD KV Böblingen

SPD Ortsverein Schönaich

Vorsitzender: Jürgen Binder

Stv. Vorsitzende: Sabine Mühlroth

Kassiererin: Sylvia Geist

Schriftführer: Karl-Heinz Geist

Pressereferent: Stephan Böcker

Kassenrevisoren: Norbert Knebl, Günter Wolfsgruber

Beisitzer: Heike Böcker, Stephan Böcker, Karl-Heinz Geist, Sabine Greitzke, Maria Unger-Zimmermann 

Fraktion: Norbert Weinmann

Kreistag Böblingen

Kreistag Landkreis Böblingen

SPD Gemeinderäte

SPD Fraktion in Schönaich:

Sabine Greitzke

Dr. Horst Nebelsieck

Julia Rebmann

Norbert Weinmann

Schönaicher Gemeinderat Aktuell

Kalenderblock

Alle Termine öffnen.

31.07.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein

25.09.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein

30.10.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein

Alle Termine

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Suchen