Opfer rechter Gewalt – Ausstellung im Jugendhaus Stuttgart-Mitte

Veröffentlicht am 11.03.2009 in Pressemitteilungen
 

Stephan Braun wirbt für die Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung

Der Sindelfinger Landtagsabgeordnete Stephan Braun wirbt für die Ausstellung „Opfer rechter Gewalt seit 1990 in Deutschland“, die am 9. März eröffnet wird und bis zum 11. April 2009 im Jugendhaus Stuttgart-Mitte zu sehen ist. Die von Rebecca Forner in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Opferperspektive Brandenburg e.V. konzipierte Ausstellung porträtiert 136 Menschen die rechtsextremen Gewalttaten zum Opfer fielen. „Das Erschreckende ist, dass die meisten Fälle von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen und nie diskutiert wurden“, so Stephan Braun, für den die Ausstellung ein persönliches Anliegen ist.

Ziel der Ausstellung ist es, den Opfern rechter Gewalt ein Gesicht zu geben und auf ihr Schicksal aufmerksam zu machen. Gleichzeitig soll gezeigt werden, dass Gewaltverbrechen mit rechtsextremistischem Hintergrund keine Randerscheinung sind. Oftmals werden sie nur nicht als rechtsextreme Gewalttaten registriert und kommen nicht im Bewusstsein der Öffentlichkeit an. Von vielen der Opfer wurde kein Foto und kein Name veröffentlicht.„Die Besucher der Ausstellung sollen für die menschenverachtenden Taten, die schrecklichen Konsequenzen und die Häufigkeit der Verbrechen sensibilisiert werden“, so der Abgeordnete Braun.

Die Ausstellung wird von einem umfangreichen Programm begleitet, das Filmvorführungen, Konzerte, Vorträge und Diskussionen beinhaltet. Am 24. März um 19 Uhr hält Stephan Braun einen Vortrag und diskutiert über „Symbole und Lebensstil der rechten Szene“. Braun ist zuversichtlich: „Die Ausstellung ist ein wichtiger Beitrag zur Aufklärung der Öffentlichkeit über den Rechtsextremismus in Deutschland.“

Weitere Informationen zur Ausstellung sowie eine Anmeldeformular für Besuche von Schulklassen finden Sie unter www.stephan-braun-mdl.de

 

SPD Ortsverein Schönaich

Vorsitzender: Jürgen Binder

Stv. Vorsitzende: Sabine Mühlroth

Kassiererin: Sylvia Geist

Schriftführer: Karl-Heinz Geist

Pressereferent: Stephan Böcker

Kassenrevisoren: Norbert Knebl, Günter Wolfsgruber

Beisitzer: Heike Böcker, Stephan Böcker, Karl-Heinz Geist, Sabine Greitzke, Maria Unger-Zimmermann 

Fraktion: Norbert Weinmann

Kreistag Böblingen

Kreistag Landkreis Böblingen

SPD Gemeinderäte

SPD Fraktion in Schönaich:

Sabine Greitzke

Dr. Horst Nebelsieck

Julia Rebmann

Norbert Weinmann

Schönaicher Gemeinderat Aktuell

Kalenderblock

Alle Termine öffnen.

31.07.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein

25.09.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein

30.10.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein

Alle Termine

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Suchen