Die SPD-Kreistagsfraktion sieht einen Ausbau der B464 zwischen Renningen und Sindelfingen kritisch und fordert stattdessen den öffentlichen Nahverkehr weiter auszubauen, zuverlässiger zu machen und die Ticketpreise zu senken.
Die SPD-Kreistagsfraktion sieht einen Ausbau der B464 zwischen Renningen und Sindelfingen kritisch und fordert stattdessen den öffentlichen Nahverkehr weiter auszubauen, zuverlässiger zu machen und die Ticketpreise zu senken.
„Neben den durchaus diskutierenswerten Vorschlägen einer U-Bahn-Verlängerung von Gerlingen nach Leonberg und einer Bahn zwischen Herrenberg und Nagold, müssen wir Bustakte verdichten und Ticketpreise senken, damit es immer attraktiver wird, das eigene Auto stehen zu lassen“, erklärt Jan Hambach, stv. Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion und fügt hinzu: „Es ist richtig auch über die Kreisgrenzen hinweg zu denken, nur so entsteht ein ganzheitliches Netz. Darüber hinaus müssen wir Mobilität neu denken und neu Angebote schaffen, wie beispielsweise Kleinbusse die - vorerst mit Fahrer, später autonom - Menschen dort abholen, wo sie gerade sind. Dazu gibt es vielerorts bereits Pilotprojekte.“ Mit einem richtigen Algorithmus hinterlegt, könnte so individueller Bedarf gedeckt und eine optimale Fahrstrecke berechnet werden, erläutert Hambach.
„Es geht uns dabei nicht nur darum die Umweltbelastung zu senken, sondern auch die Straßen für unseren Wirtschaftsverkehr freier zu machen“, so Tobias Brenner, Fraktionschef der Sozialdemokraten im Kreistag. „Kritisch sehen wir einen vierspurigen Ausbau der B464 zwischen Sindelfingen und Renningen.“ Mehr Straße ziehe auch mehr Verkehr an, so Brenner. Es sei richtig, dass die B464 nach den zahlreichen Unfällen in der letzten Zeit, mit Überholverboten und Schildern, sicherer gemacht würde. Die Diskussion darüber sollte aber nicht dazu dienen, einer Ersatzautobahn den Weg zu bereiten.
„Die CDU hat, um Geld einzunehmen, im Kreistag gemeinsam mit Freien Wählern und AfD für eine Erhöhung der Ticketpreise gestimmt. Jetzt will der CDU-Bundestagsabgeordnete eine Vielfaches davon für einen Ausbau der B464 ausgeben. Unsere Priorität sollte es sein, den öffentlichen Nahverkehr auszubauen, ein 365-Ticket sowie neue Mobilitätsformen einzuführen“, sagt Hambach abschließend.
Homepage SPD KV Böblingen
Vorsitzender: Günter Wolfsgruber
Stv. Vorsitzende: Heike Böcker
Kassiererin: Sylvia Geist
Schriftführer: Sabine Mühlroth
Pressereferent: Stephan Böcker
Kassenrevisoren: Norbert Knebl, Sigrid Raiser
Beisitzer: Patrick Banholzer, Karl-Heinz Geist, Maria Unger-Zimmermann
Fraktion: Norbert Weinmann
Dr. Horst Nebelsieck
Julia Rebmann
Gaetano Venezia
Norbert Weinmann
20.05.2021, 20:00 Uhr - 22:30 Uhr Vorstandssitzung
DIe Vorstandsitzung findet sofern möglich im Stadionrestaurant in Schönaich statt. Sollten die COVID-19 Bestimmu …
17.06.2021, 20:00 Uhr - 22:30 Uhr Vorstandssitzung
DIe Vorstandsitzung findet sofern möglich im Stadionrestaurant in Schönaich statt. Sollten die COVID-19 Bestimmu …
22.07.2021, 20:00 Uhr - 22:30 Uhr Vorstandssitzung
DIe Vorstandsitzung findet sofern möglich im Stadionrestaurant in Schönaich statt. Sollten die COVID-19 Bestimmu …
17.04.2021 09:17 Sachgrundlose Befristung: Koalitionsvertrag muss jetzt endlich umgesetzt werden
SPD und CDU/CSU haben im Koalitionsvertrag vereinbart, sachgrundlose Befristungen und Kettenbefristungen einzuschränken. Nun hat Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, einen Gesetzentwurf dazu vorgelegt. Besonders in der aktuellen durch die Corona-Pandemie geprägten Situation benötigen Menschen Sicherheit im Beruf. Eine Eindämmung sachgrundloser Befristung ist überfällig. „Die Abschaffung der sachgrundlosen Befristung ist schon lange eine sozialdemokratische
17.04.2021 09:15 StVO-Novelle: Kompromiss zu Bußgeldern
Nach monatelangem Ringen hat sich die Verkehrsministerkonferenz heute auf einen Kompromiss zu einer Reform des Bußgeldkatalogs geeinigt. Alle bereits im letzten Jahr beschlossenen unstrittigen Bußgelder können rechtssicher umgesetzt werden. Ein Fahrverbot bereits bei niedrigeren Tempoverstößen wird es nicht geben, allerdings werden die Bußgelder bei Geschwindigkeitsverstößen deutlich erhöht. Die StVO-Novelle musste wegen eines Formfehlers neu verhandelt
13.04.2021 16:09 Kabinett billigt Bundes-Notbremse – Gemeinsam die dritte Welle brechen
Das Bundeskabinett hat bundesweit einheitliche Regelungen beschlossen, um die immer stärker werdende dritte Corona-Welle in Deutschland zu brechen. „Das ist das, was jetzt notwendig ist: Regelungen, die im ganzen Bundesgebiet überschaubar, nachvollziehbar für jeden einheitlich gelten“, sagte Vizekanzler Olaf Scholz am Dienstag. In den vergangenen Tagen hatten der Vizekanzler und die Kanzlerin mit vielen Kabinettskolleg*innen,
Ein Service von websozis.info
SPD Schönaich
IBAN: DE08 6035 0130 0000 0720 76
BIC: BBKRDE6BXXX
Kreissparkasse Böblingen