SPD für ÖPNV-Ausbau statt 4-Spurigkeit der B464

Veröffentlicht am 05.02.2020 in Kreistagsfraktion
 

Die SPD-Kreistagsfraktion sieht einen Ausbau der B464 zwischen Renningen und Sindelfingen kritisch und fordert stattdessen den öffentlichen Nahverkehr weiter auszubauen, zuverlässiger zu machen und die Ticketpreise zu senken.

„Neben den durchaus diskutierenswerten Vorschlägen einer U-Bahn-Verlängerung von Gerlingen nach Leonberg und einer Bahn zwischen Herrenberg und Nagold, müssen wir Bustakte verdichten und Ticketpreise senken, damit es immer attraktiver wird, das eigene Auto stehen zu lassen“, erklärt Jan Hambach, stv. Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion und fügt hinzu: „Es ist richtig auch über die Kreisgrenzen hinweg zu denken, nur so entsteht ein ganzheitliches Netz. Darüber hinaus müssen wir Mobilität neu denken und neu Angebote schaffen, wie beispielsweise Kleinbusse die - vorerst mit Fahrer, später autonom - Menschen dort abholen, wo sie gerade sind. Dazu gibt es vielerorts bereits Pilotprojekte.“ Mit einem richtigen Algorithmus hinterlegt, könnte so individueller Bedarf gedeckt und eine optimale Fahrstrecke berechnet werden, erläutert Hambach.

„Es geht uns dabei nicht nur darum die Umweltbelastung zu senken, sondern auch die Straßen für unseren Wirtschaftsverkehr freier zu machen“, so Tobias Brenner, Fraktionschef der Sozialdemokraten im Kreistag. „Kritisch sehen wir einen vierspurigen Ausbau der B464 zwischen Sindelfingen und Renningen.“ Mehr Straße ziehe auch mehr Verkehr an, so Brenner. Es sei richtig, dass die B464 nach den zahlreichen Unfällen in der letzten Zeit, mit Überholverboten und Schildern, sicherer gemacht würde. Die Diskussion darüber sollte aber nicht dazu dienen, einer Ersatzautobahn den Weg zu bereiten.

„Die CDU hat, um Geld einzunehmen, im Kreistag gemeinsam mit Freien Wählern und AfD für eine Erhöhung der Ticketpreise gestimmt. Jetzt will der CDU-Bundestagsabgeordnete eine Vielfaches davon für einen Ausbau der B464 ausgeben. Unsere Priorität sollte es sein, den öffentlichen Nahverkehr auszubauen, ein 365-Ticket sowie neue Mobilitätsformen einzuführen“, sagt Hambach abschließend.

 

 

Homepage SPD KV Böblingen

SPD Ortsverein Schönaich

Vorsitzender: Jürgen Binder

Stv. Vorsitzende: Sabine Mühlroth

Kassiererin: Sylvia Geist

Schriftführer: Karl-Heinz Geist

Pressereferent: Stephan Böcker

Kassenrevisoren: Norbert Knebl, Günter Wolfsgruber

Beisitzer: Heike Böcker, Stephan Böcker, Karl-Heinz Geist, Sabine Greitzke, Maria Unger-Zimmermann 

Fraktion: Norbert Weinmann

Kreistag Böblingen

Kreistag Landkreis Böblingen

SPD Gemeinderäte

SPD Fraktion in Schönaich:

Sabine Greitzke

Dr. Horst Nebelsieck

Julia Rebmann

Norbert Weinmann

Schönaicher Gemeinderat Aktuell

Kalenderblock

Alle Termine öffnen.

31.07.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein

25.09.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein

30.10.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein

Alle Termine

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Suchen