Politischer Martini der Kreis-SPD mit Andreas Stoch

Veröffentlicht am 14.11.2019 in Pressemitteilungen
 

v.l.n.r.: Jan Hambach, Jasmina Hostert, Andreas Stoch MdL und Dr. Tobias Brenner.

100 Gäste folgten der Einladung zum 21. Politischen Martini des SPD-Kreisverbands und der SPD-Kreistagsfraktion Böblingen nach Darmsheim. Hauptredner war SPD-Landes- und Fraktionschef Andreas Stoch.

In ihrer Begrüßung hob die Kreisvorsitzende Jasmina Hostert den Erfolg der Grundrente hervor: „Wir haben die Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung durchbekommen. Damit wird die Lebensleistung vieler Menschen, vor allem von Frauen, die viele Jahre in Teilzeit arbeiten, weil sie ihre Kinder erziehen und Angehörige pflegen - ohne entwürdigenden Gang zum Amt - anerkannt.“

„Die Einführung der Grundrente ist, wie die Einführung des Mindestlohns vor fünf Jahren, ein großer sozial-demokratischer Erfolg. Darauf können wir stolz sein“, so Hostert.

 

Auch der Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch zeigte sich in seiner Rede kämpferisch. Die SPD müsse wieder eine Mutmacherpartei werden, Lösungen für die alltäglichen Probleme aufzeigen und gleichzeitig Zukunftsvisionen entwickeln. Zu oft werde Angstmachern das Feld überlassen, die jedoch keinerlei Lösungen bieten würden. Stoch betonte, dass Investitionen in Bildung nach wie vor das Wichtigste seien und plädierte für gebührenfreie Kitas und eine Stärkung der Grundschule. Auf die ersten 10 Lebensjahre käme es bei der Entwicklung der Kinder besonders stark an. Im Zuge der Digitalisierung sei es wichtig, dass Facharbeiter*innen weiter qualifiziert werden, um gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben.

 

Auch beim Thema Schaffung von Wohnraum betonte Stoch, der Markt alleine könne es nicht richten, denn dieser orientierte sich an Profitgewinnung und nicht an Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. Deshalb müsse die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum wieder stärker in die Hand des Landes genommen werden, beispielsweise durch eine Landesbaugesellschaft, die von der SPD-Landtagsfraktion gefordert wird.

 

Über den Verlauf des Politischen Martini zeigte sich die Kreisvorsitzende sehr zufrieden. "Diese traditionelle Veranstaltung ist ein politischer, aber auch geselliger Abend mit Musik, einem Gans-Essen, schönen Begegnungen und Gesprächen“, so Hostert abschließend.

 

Homepage SPD KV Böblingen

SPD Ortsverein Schönaich

Vorsitzender: Jürgen Binder

Stv. Vorsitzende: Sabine Mühlroth

Kassiererin: Sylvia Geist

Schriftführer: Karl-Heinz Geist

Pressereferent: Stephan Böcker

Kassenrevisoren: Norbert Knebl, Günter Wolfsgruber

Beisitzer: Heike Böcker, Stephan Böcker, Karl-Heinz Geist, Sabine Greitzke, Maria Unger-Zimmermann 

Fraktion: Norbert Weinmann

Kreistag Böblingen

Kreistag Landkreis Böblingen

SPD Gemeinderäte

SPD Fraktion in Schönaich:

Sabine Greitzke

Dr. Horst Nebelsieck

Julia Rebmann

Norbert Weinmann

Schönaicher Gemeinderat Aktuell

Kalenderblock

Alle Termine öffnen.

31.07.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein

25.09.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein

30.10.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein

Alle Termine

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Suchen