Fraktion
04.08.2019 in Fraktion
Verabschiedung der SPD Gemeinderätin Sylvia Geist in der Sitzung des Gemeinderates am 02.07.19 durch den Fraktionsvorsitzenden der SPD Norbert Weinmann
Liebe Sylvia, wenn ich heute Worte zu Deiner Verabschiedung spreche, dann mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Zuerst das lachende Auge, natürlich freuen wir/ich uns darüber, dass Du beruflich eine neue Herausforderung hast, für die Du leider viel Zeit benötigst und es Dir dadurch nicht mehr möglich ist, die Gemeinderatstätigkeit, mit dem von Dir erwarteten Einsatz zu erfüllen. Dies war für Dich der Grund nicht mehr zu kandidieren, was wir uns in 5 Jahren natürlich erhoffen.
Nun zum weinenden Auge: als Du vor 5 Jahren zu unserem eingespielten Dinosaurier - Gemeinderatsteam (lauter alte Kommunalpolitiker/innen…sogenannte Dinosaurier), als Nachrückerin gewählt wurdest, haben wir uns sehr gefreut Dich als jüngstes Gemeinderatsmitglied in unseren Reihen zu haben. Wir konnten 2014 einen Sitz von 4 auf 5 dazugewinnen. Du hast Dich, trotz damals schon starker beruflicher Anforderungen mit Deiner fröhlichen, gewissenhaften und sachorientierten Art schnell bei uns einfinden können. Für Dich war im Gemeinderat, wie auch in der Fraktionssitzung wichtig, dass die Themen auf den Punkt gebracht werden und nicht lange „drumrumdiskutiert“ wird. Mit Deiner fröhlichen Art hast Du uns immer wieder angesteckt. Mit Hartnäckigkeit hast Du das Herzensthema Freibad verfolgt und beim Kindergartenneubau „Krebenweg“ für den Kompromissvorschlag gesorgt. Dass wir einen tragbaren Konsens fanden, lag Dir immer am Herzen und wir haben stets gespürt, dass Du aus einer Politikerfamilie kommst. Immerhin war Dein Großvater ja schon Landtagsabgeordneter. Nun möchte ich schließen, indem ich Dir von ganzem Herzen Danke sagen möchte und auch stolz darauf bin, dass Du bei uns in der Fraktion mitgearbeitet hast, mit der Hoffnung, dass Du in 5 Jahren wieder auf unserer Liste antrittst. Zum Abschied möchte ich Dir diesen roten Dinosaurier von unserer Fraktion als Erinnerung mitgeben, dass Du uns und unsere rote Partei nicht vergisst.
Im Nachgang zu der Kreistagswahl am 26.05.19 möchte ich mich noch ganz herzlich bei allen meinen Wählern für Ihr Vertrauen und Ihre Stimmen bedanken. Mit Ihren Stimmen konnte ich das Kreistagsmandat erringen. Außer in den Kreistagssitzungen werde ich mit im Ausschuß für Soziales und Gesundheit einbringen.
Norbert Weinmann Fraktionsvorsitzender der SPD im Gemeinderat
23.03.2009 in Fraktion
Bei der diesjährigen Landschaftsputzete waren die Schönaicher Gemeinderäte Kirsten Rebmann und Norbert Weinmann wieder einmal tatkräftig aktiv
Vorsitzender: Jürgen Binder
Stv. Vorsitzende: Sabine Mühlroth
Kassiererin: Sylvia Geist
Schriftführer: Karl-Heinz Geist
Pressereferent: Stephan Böcker
Kassenrevisoren: Norbert Knebl, Günter Wolfsgruber
Beisitzer: Heike Böcker, Stephan Böcker, Karl-Heinz Geist, Sabine Greitzke, Maria Unger-Zimmermann
Fraktion: Norbert Weinmann
Sabine Greitzke
Dr. Horst Nebelsieck
Julia Rebmann
Norbert Weinmann
31.07.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein
25.09.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein
30.10.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info