Arbeitsgemeinschaften
13.10.2012 in Arbeitsgemeinschaften von Jusos im Kreis Böblingen
Wir treffen uns am Samstag, den 20.10. um 16:00 im Bürgerhaus Renningen mit dem ehemaligen Vorsitzenden der Daimler-Benz AG und Vorsitenden der Helga und Edzard Reuter Stiftung, welche das Ziel der Völkerverständigung hat, zu einem Gespräche über die Integration, die Teilhabe und das Miteinander verschiedener Kulturen in Deutschland. Kurzer Inputvortrag von Edzard mit folgenden Gesprächsrunden unter einander und mit ihm.
02.06.2011 in Arbeitsgemeinschaften von SPD KV Böblingen
"Abendexkursion auf dem Venusberg bei Aidlingen. Wie sich der regionale gesellschaftliche Wandel in Natur und Kulturlandschaft des Naturschutzgebiet ablesen lässt" mit Naturführerin Ursula Kupke, Heckengäu-Naturführer e.V.
Montag 27.6.2011; von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz beim bewirtschafteten Kleintierzüchter-Vereinsheim Aidlingen, Kirchtal 3 (von WdSt/Grafenau kommend: ca. 300 m vor Ortseingang Aidlingen rechts ab dem Vereinsheim-Hinweisschild dem geteerten Wirtschaftsweg aufwärts folgen - von BB kommend: in Aidlingen den Abzeig rechts Ri Lehenweiler/Grafenau nehmen und links von der Landstr. ab dem Vereinsheim-Schild folgen)
Kosten: pro Person 3 €; AsF-Mitglieder frei
Bitte wettergerechte Kleidung und gutes Schuhwerk mitbringen
Anmeldung möglichst erbeten unter ulrike.lucas@region-stuttgart.org oder 07033.46399 (auch AB); spontane Teilnahme möglich
09.07.2010 in Arbeitsgemeinschaften von SPD KV Böblingen
Die Kündigung von Frau Meola, der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Böblingen, hat sehr überrascht. Ihre geleistete umfangreiche und erfolgreiche Arbeit, die von ihr angestoßenen, nicht alltäglichen Projekte, Anwerben von Fördergeldern sowie auch ihr persönliches Engagement zugunsten von Netzwerken und Frauen, deren Wohngemeinden nicht eine eigene kommunale Gleichstellungsbeauftragte haben, haben wir aktiven Frauen der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen kennen und schätzen gelernt: Einerseits unmittelbar als Besucherinnen und Nutzerinnen der von ihr in den vergangenen Monaten organisierten Veranstaltungen und andererseits aufgrund der Infos über ihr Wirken anlässlich einer Veranstaltung unserer Arbeitsgemeinschaft mit Frauen aus dem gesamten Kreisgebiet erst vor wenigen Wochen. Die positive Einschätzung teilen wir mit vielen weiteren Bekannten und Freunden.
Ihr Ausscheiden bedauern wir sehr.
30.09.2009 in Arbeitsgemeinschaften
AfA- Chef Udo Lutz fordert inhaltliche und personelle Konsequenzen
Arbeitsgemeinschaften
Ein Weiter so kann es nicht geben!
Eine inhaltliche Debatte und eine klare Ausrichtung der SPD auf eine sozialdemokratische Politik hat der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD Baden- Württemberg (AfA), Udo Lutz, gefordert.
Es sei wichtig die Partei jetzt möglichst schnell und glaubwürdig auf einen Kurs einer arbeitnehmerfreundlichen Politik zu bringen, erklärte er dazu heute in Stuttgart. „Die SPD muss sich endlich wieder auf ihr Kernklientel besinnen und echte Politik für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer machen. Nur so werden wir wieder regierungsfähig.“ Die Politik der letzten Jahre habe viele SPD- Wähler in die Wahlenthaltung getrieben, da sie sich mit dem Kurs der Partei nicht mehr identifizieren konnten, so Lutz. Mit dieser Positionierung erteilte er einem „Weiter so“ der Netzwerkpolitik der vergangenen Jahre eine klare Absage.
Homepage AfA Böblingen
01.03.2009 in Arbeitsgemeinschaften von SPD KV Böblingen
Groß war das Interesse an einer Besucherführung der besonderen Art durch Funkhaus und Fernsehstudios des SWR in Stuttgart, welche die AG der SPD-Frauen im Kreis(AsF) für letzten Freitag organisieren konnte. Gleich zwei kompetente Gesprächspartner des zweitgrößten Radiosenders in Deutschland ermöglichten den aus dem Kreis Böblingen Angereisten mehr als einen packenden Einblick in die Medienwelt mit Technik und Arbeit von Radio- und Fernsehstudios im weitläufigen Funkhaus. "Wir danken dem SWR sehr, dass unsere Bitte komplikationslos erfüllt wurde, darüber hinaus einen interessanten und aktuellen Einblick in die umfangreiche Arbeit der dortigen Beauftragten für Chancengleichheit zu erhalten", freut sich Ulrike Lucas, Vorsitzende der SPD-Frauen im Kreis.
Vorsitzender: Jürgen Binder
Stv. Vorsitzende: Sabine Mühlroth
Kassiererin: Sylvia Geist
Schriftführer: Karl-Heinz Geist
Pressereferent: Stephan Böcker
Kassenrevisoren: Norbert Knebl, Günter Wolfsgruber
Beisitzer: Heike Böcker, Stephan Böcker, Karl-Heinz Geist, Sabine Greitzke, Maria Unger-Zimmermann
Fraktion: Norbert Weinmann
Sabine Greitzke
Dr. Horst Nebelsieck
Julia Rebmann
Norbert Weinmann
31.07.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein
25.09.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein
30.10.2025, 20:00 Uhr Vorstandssitzung Ortsverein
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
Ein Service von websozis.info